
Unsere Volksschule ist seit Herbst 2022 „Gesunde Schule OÖ“.
Das Gütesiegel „Gesunde Schule“ zertifiziert Schulen und beinhaltet unter anderem Qualitätskriterien zu den Themen Ernährung, Bewegung, Psychosoziale Gesundheit, Suchtprävention und die Gestaltung von Rahmenbedingungen für ein gesundes Schulumfeld.
An unserer Schule sind viele Gesundheitsthemen fester Bestandteil unseres Schullebens. Hier finden Sie einen Auszug unserer Aktivitäten.
Gesunde Jause – wöchentlich
An unserer Schule findet wöchentlich eine gesunde Jause statt. Dabei bereiten die Schüler*innen gemeinsam mit einer Lehrerin eine abwechslungsreiche und gesunde Jause zu. Im Mittelpunkt stehen saisonale und wenn möglich biologische Produkte, die den Kindern die Vielfalt und den Geschmack frischer Lebensmittel näherbringen. Die Schüler*innen entwickeln ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und lernen, wie viel Spaß es machen kann, gemeinsam zu kochen und zu essen. Die gesunde Jause in der Volksschule Kleinreifling ist somit ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Wohlbefinden der Schüler*innen.
Bewegung im Schulalltag
Wir legen großen Wert darauf, Bewegung in den Schulalltag zu integrieren. Durch das Konzept des “Bewegten Lernens” werden regelmäßige Bewegungseinheiten in den Unterricht eingebaut, um die Konzentration und das Wohlbefinden der Schüler*innen zu fördern. Zusätzlich gibt es die “Bewegte Pause”, in der die Kinder die Möglichkeit haben, sich aktiv zu betätigen und ihre motorischen Fähigkeiten zu stärken. Wann immer es das Wetter zulässt, nutzen wir dafür den Funcourt vor unserer Schule.
Bewegungslandschaft
Alle zwei Wochen wird für die Schul- und Kindergartenkinder eine spannende Bewegungslandschaft im Turnsaal aufgebaut. Abwechselnd bauen Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen einen Parcours im Turnsaal auf, den im Laufe des Tages alle Kinder des Hauses nutzen können. Die Bewegungslandschaft bietet eine Vielzahl an Aktivitäten wie Klettern, Balancieren, Springen und Kriechen. Die abwechslungsreichen Stationen fördern die körperliche Fitness und die motorischen Fähigkeiten der Kinder. Durch die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten wird auch das soziale Miteinander gestärkt.
Workshops der Kinder- und Jugendanwaltschaft
Seit dem Schuljahr 2024/25 werden wenn möglich jährlich Workshops der Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich (KiJA OÖ) oder ähnliche Angebote an unserer Schule durchgeführt. Vormittage werden unter anderem zu dem Thema “Meine Rechte – Deine Rechte” angeboten. Diese Workshops sind darauf ausgelegt, Kindern und Jugendlichen die wichtigsten Kinderrechte näherzubringen und deren Bedeutung für ihr tägliches Leben zu verdeutlichen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zum Kinderschutz an unserer Schule.