Eislaufen – Spaß auf dem Eis
Zweimal im Jahr geht es für unsere Schüler*innen zum Eislaufen! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle haben gemeinsam Spaß auf dem Eis. Besonders schön ist es, zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig helfen und zusammen neue Fähigkeiten erlernen.


Wandertage – gemeinsam die Natur entdecken (3. und 4. Schulstufe)
Am 30. September 2024 unternahmen wir eine Wanderung auf die Hobischalm. Bei bestem Wetter machten wir uns voller Vorfreude auf den Weg, um die Almlandschaft zu erkunden. Oben angekommen machten wir eine wohlverdiente Pause, stärkten uns mit Snacks und hatten die Gelegenheit im Wald zu spielen. Es war ein Tag voller Spaß, Gemeinschaft und Naturerlebnissen.



Winterkonzert – musikalischer Genuss für alle
In Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule haben unsere Schülerinnen und Schüler ein stimmungsvolles Konzert mit verschiedenen Liedern und Rhythmicals gestaltet. Von den Kleinsten bis zu den Großen waren alle mit Begeisterung dabei. Die Aufführung im Dorfzentrum begeisterte Eltern, Familienangehörige und viele weitere Gäste. Der Elternverein sorgte mit Köstlichkeiten, Punsch und Glühmost für eine gemütliche Atmosphäre.
Vielfalt im Schulalltag – unsere kulturellen Highlights
Auch abseits des Klassenzimmers war bei uns einiges los! Wir beschäftigten uns in einem spannenden Workshop mit dem Thema Nachhaltigkeit. Den Kindern wurde dabei mit einem interaktiven Spiel erklärt, was ökologischer Fußabdruck bedeutet. Zusätzlich hatten wir viel Spaß beim Mitmachen des „Mi(s)tmachtheaters“, welches direkt in unserem Schulhaus aufgeführt wurde. Außerdem besuchten wir zweimal die Volksschule Weyer, wo wir das Theaterstück Ferdinand der Stier sahen und beim mitreißenden Body Percussion Workshop „Stampf-Klatsch“ mitmachten. Ein besonderes Highlight war unser Ausflug nach Waidhofen an der Ybbs, wo wir im Theatersaal das Märchen Aladdin erleben und in die Welt der Geschichten von 1001 Nacht eintauchen durften.